Der Charles-Weg (Der Karlsweg)
75 Jahre nun, reifte und gedieh diese Route,
man merkt nach ein paar Schritten, dies ist eine gute.
Der Karlsweg benötigte einige Zeit um zu entstehen,
um so mehr lohnt es sich nun Ihn gemeinsam zu gehen.
Manchmal unbeschwert und leicht doch öfter auch mal steinig,
war man auch manchmal wenig vorbereitet,
am Ende wurde man sich dann doch einig,
Letztendlich zählt das man Ihn beschreitet?
Episoden voll Liebe und mit ständig neuen Dingen,
ab und an zum schreien doch meist eher Grund zu singen.
Neue Wege in andere Richtungen sind auch entstanden,
was die meisten meist für gut befanden.
Wird der Karlsweg dem Jakbosweg vielleicht auch nicht gleich,
auf beiden davon wird man aber mit großer Sicherheit reich.
Nicht in finanziellen oder materiellem-Sinne gesehen,
vielmehr in Erfahrung und Weisheit sollte man es verstehen.
Begonnen hat der Weg einst im Land der Elsässer,
in Deutschland gefiel es im letztendlich wohl besser.
Vielleicht lag es auch an den deutschen Schätzen,
einen davon wollte er jedoch für sich besetzen.
Aktuell befindet er sich sehr nahe dem Bodensee,
dort läuft er jetzt oft; was ich selbst gut versteh.
Der Weg ist das Ziel und noch lange nicht am Ende,
Schritte werden zu Stapfen und am Schluss zur Legende.